Überlegungen zu Tierrechten |
Wir unterscheiden (problematische) Aspekte, auf die Sie stoßen können.
Wir schlagen und entwickeln Lösungen in Form von Tierrechten.
Der Ausgangspunkt - dass Freiheit ein Grundrecht für Mensch und Tier ist - wird in den folgenden Artikeln erläutert. |
Problem |
Fünf Einwände gegen die Bioindustrie. |
Tiere und Menschen aus der Dritten Welt als moderne Sklaven. |
Unterschiedliche Rechte für freie Tiere und Nutztiere. |
Erklärung |
Warum kommen Verbesserungen des Tierwohls in der Viehhaltung so langsam voran? |
Wie hoch ist der innere Wert eines Tieres? |
Welche Rechte auf Freiheit besitzt Vieh amtlich? |
Lösung |
Tiere haben Rechte, aber welche? |
Die Freiheit ist ein grundlegendes Recht für Tiere. |
Ausarbeitung der Grundrechte |
Ist der Besitz eines Tieres ein Gegensatz zum Recht auf Freiheit? |
Der Einsats für Tierrechte müsste finanziellen Vorteil bringen. |
Was kann ich selber unmittelbar tun für das Wohl der Tiere? |
Was Sie tun können, um Tiermißbrauch und das Fabrikbewirtschaften zu beenden. |
Verwandte Themen |
Respekt, Freiheit und wahre Liebe. |
Die zentrale Bedeutung von Freiheit für Rechte und Respekt. |
Langeweile, überdruss und Freiheit. |
Darf der Mensch Tiere essen? |
Arten von Trugschlüssen und ungültige Argumente (Fleisch essen, Vegetarier, Bioindustrie, Tierrechten, Lustjagd, Stierkämpfe, Zirkus). |
Schlechte Argumente für das Halten von Haustieren. |
Der Nutzen der Ergänzung mit Vitamin-B12-Zusatzstoffe. |
Ist es falsch, Tieren ihre totale Freiheit zu entnehmen? |
Bücher auf der Situation der Tiere und über das vegetarische Kochen. |
Helmut F. Kaplan, Tierrechtsphilosoph, geht wie wir mit Tierrechten um. |